Exklusiv-Magazin für hochsensible Menschen

3 Geheimnisse für mehr Energie & Balance mit Hochsensibilität

...ohne sich von der Welt überfordert oder isoliert zu fühlen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für gesunde Abgrenzung
… damit du nicht mehr in der Energie anderer Menschen untergehst, sondern deine eigene Kraft behältst.
5 typische Fehler, die dich erschöpfen und isolieren
… und wie du sie vermeidest, um echte soziale Verbundenheit zu erleben, ohne dich selbst aufzugeben.
Exklusive Tipps für Hochsensible
Fühlst du dich oft ausgeliefert und erschöpft? Erfahre, wie du deine Energie so lenkst, dass du dein Leben bewusst und kraftvoll gestalten kannst.

Für wen ist dieses Magazin?

___________________________________
Für alle Hochsensiblen, die Schwierigkeiten mit Überstimulation haben oder sich erschöpft und von der Welt überfordert fühlen.
Das Magazin ist perfekt für alle, die ihre Hochsensibilität nicht mehr als Schwäche erleben wollen, sondern als eine Stärke, die ihnen mehr innere Erfüllung, Klarheit und Lebensqualität bringt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass es 5 entscheidende Fehler gibt, die viele Hochsensible immer wieder machen – und die sie in Erschöpfung, Isolation und Selbstzweifeln festhalten.

Was dir dieses Magazin bringt:

___________________________________
Klarheit & innere Ruhe
Erfahre, wie du dich emotional abgrenzt, ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Neue Denkweisen für ein selbstbestimmtes Leben
Lerne, wie du deine Hochsensibilität als Geschenk erkennst, statt sie als Belastung zu empfinden.
Weg vom Gefühl der Fremdbestimmung
Du erfährst, wie du deine Energie schützt und dich nicht mehr von äußeren Reizen überwältigen lässt.

Erkennst du dich in bestimmten Gefühlen oder Reaktionen wieder?

15 Kennzeichen von Hochsensibilität

Hier findest du eine Übersicht typischer Merkmale von Hochsensibilität. Wenn du die Mehrheit der Fragen mit "ja" beantworten kannst, bist du wahrscheinlich hochsensibel.

Empfindlichkeit für Sinnesreize

"Reagierst du stärker auf laute Geräusche, helles Licht, grobe Kleidungsstoffe oder intensive Gerüche als andere?"

1 / 15

Empathie und Feinfühligkeit

"Bist du besonders einfühlsam gegenüber den Gefühlen anderer und empfindlich für zwischenmenschliche Dynamiken?"

2 / 15

Tiefe Verarbeitung von Informationen

"Nimmst du Details intensiver wahr und verarbeitet sie gründlicher als andere?"

3 / 15

Neigung zur Überstimulation

"Bist du schneller überfordert, wenn du vielen Reizen gleichzeitig ausgesetzt bist?"

4 / 15

Tiefgehende Reflexion

"Neigst du dazu, viel über Erlebnisse, Gedanken oder zwischenmenschliche Interaktionen nachzudenken?"

5 / 15

Empfindlichkeit gegenüber Ungerechtigkeit

"Reagierst du besonders stark auf Unfairness oder Konflikte?"

6 / 15

Stresssensitivität

"Reagierst du empfindlicher auf stressige Situationen oder Umgebungen als andere?"

7 / 15

Kreativität und Vorstellungskraft

"Hast du eine sehr reiche innere Welt und bist besonders kreativ oder fantasievoll?"

8 / 15

Starke Intuition

"Hast du oft ein 'Bauchgefühl' oder eine intuitive Ahnung, die sich später als richtig herausstellt?"

9 / 15

Perfektionismus und hohe Ansprüche an sich selbst

"Neigst du dazu, dich selbst stark unter Druck zu setzen und hohe Standards zu haben?"

10 / 15

Langsamere Entscheidungsfindung

"Brauchst du oft länger, um Entscheidungen zu treffen, weil du viele Faktoren sorgfältig abwägst?"

11 / 15

Ausgeprägte Reaktion auf Kunst und Musik

"Berühren Musik, Filme oder Kunstwerke dich besonders tief?"

12 / 15

Erhöhte Schmerzempfindlichkeit

"Reagierst du sensibler auf körperliche Schmerzen oder Unwohlsein?"

13 / 15

Starke Abneigung gegenüber Gewalt oder Grausamkeit

"Meidest du gewalttätige Filme oder Nachrichten, weil sie dich stark belasten?"

14 / 15

Besondere Naturverbundenheit

"Fühlst du dich besonders wohl und erholt in der Natur?"

15 / 15
Klickpfeil nach links
Klickpfeil nach rechts

Einblick in das Exklusiv-Magazin:

___________________________________
Cover Magazin

Über Andrea Rühenbeck Coaching

Portraitfoto von Andrea Rühenbeck
Nach meinem Psychologie Studium arbeitete ich über 20 Jahre als Trainerin für soziale Kompetenzen in einem großen Industrie Unternehmen, hauptsächlich mit Führungskräften aller Ebenen.

Schon als Kind habe ich die Welt intensiver wahrgenommen als andere. Laute Geräusche, Menschenansammlungen, intensive Gerüche, Streit oder unbedachte Worte – all das konnte mich schnell irritieren oder tief verletzen. Während andere Kinder scheinbar mühelos durch den Tag gingen, fühlte ich mich oft überfordert. Erst im Alter von 40 Jahren erfuhr ich durch Zufall von Hochsensibilität. Ich lernte, dass es eine intensivere, da ungefilterte Wahrnehmung der Welt bedeutet (heute würde man das vielleicht auch als eine Variante der Neurodivergenz bezeichnen). Mit der Zeit lernte ich, meine Hochsensibilität nicht als Schwäche, sondern als eine besondere Fähigkeit zu sehen. Heute weiß ich, dass meine Feinfühligkeit mir erlaubt, tiefe Verbindungen zu Menschen aufzubauen und intuitiv zu erfassen, was sie brauchen. Es war ein Prozess, aber ich habe Wege gefunden, meine Energie zu schützen und mich von äußeren Reizen nicht überwältigen zu lassen.

Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht, anderen Hochsensiblen zu helfen, ihre Energie zu bewahren – ohne sich von der Welt überfordert und isoliert zu fühlen. Ich weiß, wie es ist, sich fehl am Platz zu fühlen, und genau deshalb zeige ich anderen Hochsensiblen, dass ihre Sensibilität ein Geschenk sein kann, wenn sie lernen, sie richtig zu nutzen.

Wie du als hochsensibler Mensch mehr innere Stabilität und Lebensqualität bekommst

___________________________________
Erfahre, wie du dich emotional abgrenzt, ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Lerne, wie du deine Hochsensibilität als Geschenk erkennst, statt sie als Belastung zu empfinden.
Du erfährst, wie du deine Energie schützt und dich nicht mehr von äußeren Reizen überwältigen lässt.